Zum Inhalt springen
Dr. Barbara Grillhösl
  • Start
  • über mich
  • Patricia
  • Leistungen
    • Schmerztherapie
    • Akupunktur
    • Manuelle Medizin
    • Osteopathie
    • Triggerpunkte
    • Cannabis
  • Praxis
  • Kontakt

Osteopathie

Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist ein v.a. in den USA seit langem etabliertes Heilverfahren, das bei Beschwerden vom Körper als Einheit ausgeht.

Schmerzen oder Fehlfunktionen könnten dadurch ihre Ursache in entfernteren Körperregionen oder auch in z.B. lange zurückliegenden Traumata haben. Psychische Faktoren (Stress, Angst u.ä.) werden ebenso berücksichtigt wie Fehlhaltungen, die der Körper (oft vergeblich) über Jahre auszugleichen versucht.

Das osteopathische Repertoire, dass ich Ihnen anbieten kann, umfasst u.a. Muskelenergietechniken, kraniosakrale Therapie, myofasziale Therapie, Triggerpunktbehandlung, Behandlung über Counterstrain-Punkte und Behandlung des viszeralen (=inneren Organe) Systems sowie Functional-Techniken.

Durch meine 3-jährige Zusatzausbildung in Kinderosteopathie bei der DGOM (168 Stunden) kann ich mit diesen und weiteren Techniken (BLT, BMT, Biodynamic) Kindern ab dem 1. Lebenstag helfen.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Eine standardisierte osteopathische Behandlung gibt es nicht.

Jeder Mensch ist mit seiner Vorgeschichte und seinen Beschwerden so individuell, daß ich erst im Kontakt mit dem Patienten festlegen kann, welche der verschiedenen Techniken (ggf. in Kombination) am besten geeignet ist bzw. ob die Beschwerden überhaupt durch Osteopathie zu beeinflussen sind.

Ziel der Therapie ist es, Spannungen und Fehlfunktionen im Körper zu lösen und eine Balance sowie eine optimale Funktion und Symmetrie wiederherzustellen.

Eine unmittelbare Besserung der Beschwerden ist durchaus die Regel, dem Körper wird durch die Osteopathie aber auch die Möglichkeit gegeben, über seine Selbstregulierung diesen Zustand auf Dauer beizubehalten – ohne mein Zutun.

Eine osteopathische Behandlung dauert normalerweise ca. 30 Minuten, in der Regel ist eine Basisserie von 3 Behandlungen im 1-3 Wochenabstand sinnvoll, in schwierigen Fällen können 6-8 Sitzungen nötig sein. Eine erste Kontrolle kann nach 3-4 Monaten erfolgen.

Sollte keine Besserung der Beschwerden über die Osteopathie möglich sein, kann ich zu jedem Zeitpunkt auf meine sonstige schmerztherapeutische Erfahrung zurückgreifen und anderweitige Therapien anbieten.

Welche Krankheitsbilder können durch Osteopathie behandelt werden?

unter anderem:

  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
  • -an der Wirbelsäule
  • -an Armen und Beinen
  • -an großen Gelenken z.B. Hüfte, Knie
  • -nach Unfällen oder längerer Ruhigstellung von Gelenken/Körperregionen
  • chronischer „Ischias-Schmerz“, Nackenschmerzen/Verspannungen
  • Kopfschmerz, Schwindel, Migräne, Tinnitus
  • Kiefergelenksschmerz, Gesichtsschmerz
  • Muskelschmerz durch Fehlhaltung
  • Narben
  • Post-COVID- / Post-Vac-Syndrom

Im Rahmen der Sportosteopathie u.a.

  • Schmerzen durch einseitige Belastungen
  • schmerzhafte Muskelansätze
  • Achillodynie
  • Schulterschmerzen
  • (immer wiederkehrende) Blockierungen („Hexenschuss“)
  • Muskelverkürzungen
  • Knie/ Meniskus-Probleme
  • Faszienprobleme
  • Fersensporn

Im Rahmen der Kinderosteopathie:

  • „Schreikind“
  • Kopf dreht sich immer nur zu einer Seite
  • ständiges Überstrecken
  • Stillschwierigkeiten
  • Schlechtes Durchschlafen
  • Schädelasymmetrie (Verformung des Säuglingskopfes)
  • Ohrprobleme (Mittelohentzündungen, Paukenerguss)
  • Spastik
  • Entwicklungsverzögerung  

Was kostet eine osteopathische Behandlung?

Grundsätzlich ist eine osteopathische Behandlung keine Kassenleistung und muss daher nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) wie bei einem Privatpatienten abgerechnet werde, d.h. auch Kassenpatienten erhalten pro Sitzung eine Rechnung über ca. 120,00 €. Viele gesetzliche Kassen gewähren aber einen Zuschuss zur osteopathischen Behandlung.

Bitte informieren Sie sich darüber vorab bei Ihrer Krankenkasse!

Bei Privatpatienten bezahlen die meisten privaten Krankenversicherer entsprechend der GOÄ.

Bitte informieren Sie sich auch als Privatpatient vorab bei Ihrer Krankenkasse!

Anschrift

Dr. Barbara Grillhösl
Aussiger Straße 11
93073 Neutraubling

Kontakt

Tel: 09401 / 9 57 03 30
Fax: 09401 / 9 57 03 39
info@dr-grillhoesl.de

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr 8-14 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung

Wichtiges

Impressum
Datenschutzerklärung

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Um unsere Webpräsenz optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden
Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN