Zum Inhalt springen
Dr. Barbara Grillhösl
  • Start
  • über mich
  • Patricia
  • Leistungen
    • Schmerztherapie
    • Akupunktur
    • Manuelle Medizin
    • Osteopathie
    • Triggerpunkte
    • Cannabis
  • Praxis
  • Kontakt

Triggerpunkte

Triggerpunkte

Triggerpunkte

Was sind Triggerpunkte?

Triggerpunkte sind tastbare, schmerzhafte Verhärtungen in der Muskulatur, die durch Über- und/ oder Fehlbelastungen entstehen. Sie können akut oder über einen längeren Zeitraum entstehen und in andere Regionen ausstrahlen.

Triggerpunkte als Ursache von Schmerzen können oft dann ausgemacht werden, wenn in der Untersuchung und im Röntgen bzw. CT oder MRT keine gravierenden Veränderungen gefunden werden.

Im letzten Jahrhundert wurden die Triggerpunkte und deren Auswirkungen von Travell und Simons beschrieben, die auch die Behandlung in einer Form festlegten, wie sie in den Grundzügen noch heute in vielen Physiotherapieschulen gelehrt wird.

Wie läuft eine Triggerpunkt-Behandlung ab?

Ich kann mich noch sehr streng an die ursprünglichen Vorgaben der Triggerpunkttherapie halten, weil ich als Ärztin die Triggerpunkte mit – teils sehr langen Akupunkturnadeln – erreichen kann. Die Punkte werden getastet, mit den Nadeln löse ich ein Zucken im Muskel („twitch“) aus, anschließend wird der Muskel über spezielle Wärmelampen ca. 20 Minuten erwärmt, bevor er unter Kältespray gezielt aufgedehnt wird („stretch-and-spray“).

Bei hartnäckigen Triggerpunkten spritze ich in den Triggerpunkt eine kleine Menge örtliche Betäubung, so wie es in den Büchern der Pioniere der Triggerpunkttherapie beschrieben wurde.

Eine so gezielte Behandlung ist mir nur möglich mit meinen Ausbildungen Akupunktur und Manuelle Medizin/ Osteopathie.

Welche Krankheitsbilder kann man mit einer Triggerpunkt-Therapie behandeln?

  • Schmerzen an Hals‑, Brust- und Lendenwirbelsäule wie z.B. HWS-Syndrom, Tortikollis, BWS-Syndrom
  • Schulter-Arm-Syndrom, Frozen Shoulder
  • Tennisellenbogen — Epikondylopathie
  • Hüftbeschwerden wie Koxarthrose, Koxalgie
  • Kniebeschwerden wie Gonarthrose, Gonalgie
  • Nackenbeschwerden
  • Muskelschmerzen nach Belastung, bestimmten Sportarten
  • „unklare“ Schmerzen, die evtl. ausstrahlen
  • Kopfschmerzen

Anschrift

Dr. Barbara Grillhösl
Aussiger Straße 11
93073 Neutraubling

Kontakt

Tel: 09401 / 9 57 03 30
Fax: 09401 / 9 57 03 39
info@dr-grillhoesl.de

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr 8-14 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung

Wichtiges

Impressum
Datenschutzerklärung

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Um unsere Webpräsenz optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden
Datenschutzerklärung & Cookie-Richtlinien

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN